Von Haus aus ist es per Webinterface nicht gestattet, Portfreigaben auf die IP-Adresse der Fritzbox (default 192.168.178.1) einzutragen.
Deshalb behilft man sich dazu, dass man ein zweites Interface eth0:0 mit einer anderen IP (z.B. 192.168.178.253) anlegt.
Dies geht so: Per Telnet oder SSH einloggen und auf der Console folgenden Befehl absetzen.
Damit nach einen Neustart der Box dieses Interface nicht verloren geht, sollte man dieses Commando mit folgendem Befehl in die debug.cfg hinein schreiben.
oder
... oder manuell im Verzeichnis /var/flash/ mittels nvi debug.cfg die Datei bearbeiten und Fertig!
(vi Commandos)
Auf diese IP-Adresse (gleiches Interface wie Haupt-IP) lassen sich jetzt Portfreigaben einstellen.